Buch der Woche

Staatsgewalt

Staatsgewalt

Elitesoldat*innen, die sich auf den „Tag X“ vorbereiten, Polizist*innen, die in Chats rechtsextreme Inhalte verbreiten, JVA-Bedienstete, die politisch rechts motivierte Straftaten begehen: Meldungen, die zum Alltag geworden sind. Dem Rechtsstaat gelingt es nicht, sich gegen rechtes Gedankengut zu wappnen, das in eigenen Institutionen zu finden ist
Staatsgewalt

Staatsgewalt

Elitesoldat*innen, die sich auf den „Tag X“ vorbereiten, Polizist*innen, die in Chats rechtsextreme Inhalte verbreiten, JVA-Bedienstete, die politisch rechts motivierte Straftaten begehen: Meldungen, die zum Alltag geworden sind. Dem Rechtsstaat gelingt es nicht, sich gegen rechtes Gedankengut zu wappnen, das in eigenen Institutionen zu finden ist

Artikel & Services

Bedrohung von rechts

Bedrohung von rechts

Leseprobe Vier Jahre nach dem ersten Band „Extreme Sicherheit“ zieht dieses Gemeinschaftswerk investigativer Journalist*innen von Die Zeit, taz, Deutschlandfunk, u.a. eine beunruhigende Bilanz: Während die Warnsignale zunehmen, geschieht noch immer zu wenig

Im Fokus: Rechtsextremismus in Deutschland

Im Fokus: Rechtsextremismus in Deutschland

Biografie Rechte Netzwerke werden als „Einzelfälle“ abgetan und es geschieht zu wenig, um die Demokratie vor ihren inneren Feinden zu schützen: Heike Kleffner und Matthias Meisner untersuchen, wie rechtsradikale Netzwerke die Sicherheitsbehörden unterwandern

Rechtsextreme Polizeichats

Rechtsextreme Polizeichats

Hintergrund „In ihren Nachrichten relativierten die Polizist*innen den Holocaust und den Nationalsozialismus, sie machten Menschen mit Behinderung verächtlich und amüsierten sich über Vergewaltigungen.“

Terror in Halle und Hanau: Keine Einzeltäter

Terror in Halle und Hanau: Keine Einzeltäter

Netzschau „Warnsignale werden allzu oft ignoriert, Strafverfahren blockiert, Disziplinarmaßnahmen verschleppt, Nachahmer ermutigt. Es sind die Dammbrüche im Alltag und die Gewöhnung daran, die den demokratischen Rechtsstaat erschüttern.“

Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland

Rechtsextremismus (auch: extreme Rechte, Rechtsradikalismus, Neofaschismus; Selbstbezeichnung meist nationale Rechte) in der Bundesrepublik Deutschland umfasst politische Bestrebungen, Personen und Organisationen, die Diskriminierungen wie Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit vertreten. Diese werden als gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit zusammengefasst, die bestimmten Menschengruppen die Menschenrechte abspricht und sie aus einer ethnisch oder rassisch verstandenen deutschen Volksgemeinschaft ausschließt. Sie richtet sich damit gegen die freiheitliche demokratische Grundordnung (FDGO) dieses Staates.

Weiterlesen


Unterwanderte Sicherheitsbehörden | taz-Talk

Video Wie verbreitet sind rechtsradikale Einstellungen in Sicherheitsbehörden und wie kann der Gesetzgeber reagieren? Ein Gespräch mit Heike Kleffner, Matthias Meisner, Seda Başay-Yıldız und weiteren Gästen moderiert von Ulrike Winkelmann


Rechtsextremismus in der Polizei | DW

Video Rechtsextreme Chatgruppen, gestohlene Munition und Vorwürfe rassistischer Äußerungen: Berichte über Verfehlungen in deutschen Polizeibehörden sorgen immer wieder für Empörung


Was deutsche Polizisten lustig finden | ZDF

Video Absurdes Szenario: DU bist Polizist*in und in einer WhatsApp-Gruppe mit Kolleg*innen. Ihr schickt euch neben langweiligem Freizeit-Kram auch rassistische, antisemitische, ableistische, rechtsextreme, sexistische und weitere menschenverachtende Memes


Antisemitismus, was ist das? | BpB

Video Was ist eigentlich Antisemitismus? Hier kurz und einfach erklärt. Ausführlicher und trotzdem übersichtlich beschrieben findet ihr den Begriff im Online-Dossier „Rechtsextremismus“ der Bundeszentrale für politische Bildung